Bei den Materialien hast du eine freiere Auswahl. Dennoch gilt hier das ein oder andere zu beachten. Für die Wahl des Materials für deinen Hochzeitsanzug ist die Saison ausschlaggebend, wann geheiratet wird. Sommerbräutigame können zu leichten Materialien wie Leinen greifen. Der Großteil der Anzüge ist aus einem Mischgewebe hergestellt.
Daher können diese ganzjährig getragen werden. Anzüge aus Schurwolle bieten sich eher für Hochzeiten bei kühleren Temperaturen an, da sie sehr warm halten.
Welches Material du bei deinem Hochzeitshemd auswählst, bleibt deinem Geschmack und deinem Geldbeutel überlassen.
Auf dieser Seite stellen wir dir hilfreiche Tipps und Tricks zur Verfügung, die die Auswahl zu deinem Hochzeitshemd erleichtert.
1. Schnitte


Klassischer Schnitt
- ist der klassischste Schnitt
- hatte in den 80/90er Jahren, als übergroße Anzüge und Hemden populär waren, seinem Höhepunkt
- bequemste Schnitt, aber oft zu groß
- ideal, wenn du sehr muskulös oder ein wenig rund bist


Schmaler Schnitt
- passt den meisten Menschen
- ist die Mischung zwischen dem geraden und dem taillierten Schnitt
- fällt häufig in Richtung des taillierten Schnittes aus
- perfekt geeignet für Männer mit relativ breiten Schultern und sportlichem Oberkörper


Taillierter Schnitt
- taillierte Schnitt ist der schmalste Schnitt
- schmal um Taille und um die Arme
- betont die Schultern
- perfekt geeignet für schlanke Männer
- ideal für rechteckigen Torso
2. Material


Hemdenpopeline
- hautsympathische Baumwolle,
- hoher Tragekomfort,
leichte Pflege, - atmungsaktiv,
- klimatisierend,
- gleichmäßig und
glatte Oberfläche, - typisch zarter Glanz


Baumwollköper-Streifen
- festlich und besonders
- doppelt gezwirnte Garne garantieren Strapazierfähigkeit und Formstabilität,
- seidiger und festlicher Charakter. atmungsaktiv und klimatisierend.


Feintwill
- hautsympathische Baumwolle,
- hoher Tragekomfort,
leichte Pflege, - atmungsaktiv und klimatisierend,
- gleichmäßig und
glatte Oberfläche, - typisch zarter Glanz


festlicher Baumwollmisch-Jacquard
- hochwertige Baumwolle,
brillant glänzender Viskose, filigranes Jacquardgewebe, - angenehme Trageeigenschaften.


englischer Vollzwirn
- strapazierfähig,
- unvergleichliches Tragegefühl, optimale Klimatisierung und einen feinen Glanz,
- waschmaschinenfest und trocknergeeignet,
Quelle:
Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG
3. Kragen



Klassisch
perfekt für alle Gesichtsformen


Standard
perfekt für runde und breite Gesichtsformen


Öse
perfekt für lange und mittlere Hälse,
der Kragen wird durch eine kleine Stange gehalten


verborgene Knöpfe
perfekt für alle Gesichtsformen,
der Kragen wird durch versteckte Knöpfe gehalten


Britisch
perfekt für dünne Gesichtsformen


Italienisch
perfekt für dünne Gesichtsformen


Offen
perfekt für große und quadratische Gesichtsformen


Halboffen
Perfekt für ovale Gesichtsformen und lange Hälse


Tab
perfekt für lange Hälse,
der Kragen wird von einer Lasche gehalten


Button Down
perfekt für alle Gesichtsformen,
der Kragen wird durch Knöpfe gehalten


Flügelkragen
wird mit einem Smoking getragen


zwei Knöpfe
perfekt für kleine bis mittelgroße Gesichtsformen
4. Ärmel


Klassische Ärmel
- werden am meisten getragen
- es gibt sie in mehreren Varianten mit 1, 2 oder sogar 3 Knöpfen
- einige Hemdsmanschetten haben Löcher unter den Knöpfen
- Ziel ist es, die Knöpfe sanft zu entfernen, damit stattdessen Manschettenknöpfe verwendet werden können


Cocktail
- auch James-Bond-Manschette genannt,
- wurden populär, nachdem Sean Connery sie im James Bond Film „Dr. No.“ trug
- sie verbinden den eleganten Stil der Musketier-Manschetten mit der Leichtigkeit der Knöpfe


Musketier
- Musketier-Manschetten sind die elegantesten
- erfordern Manschettenknöpfe
- sie sind oft zweilagig angefertigt, dadurch wirken sie sehr vornehm
- es gibt sie jedoch auch mit einer Lage
5. Manschetten
Es gibt eine Vielzahl an Manschettenknöpfen. Sie variieren in Farben, Materialien, Formen und Stilen. Es gibt sogar kundenspezifische Manschettenknöpfe mit eigenen Initialen oder Logo. Größe der Manschettenknöpfe hängt von deinen Vorlieben ab.
Hast du eine kleine Statur, empfehlen wir kleine Knopfgrößen.
TIPP! Modelle ohne drehbaren Gegenstück sind oft schwieriger anzulegen


Klassisch


Kette


Fischflosse


Torpedo


Kugel


Seidenknoten


Geschlossen
6. So sitzt dein Hemd perfekt


- Manschetten sollten an der Handfläche enden
- es sollte eng, aber dennoch bequem sein
- in der Regel sollte es nicht möglich sein, das Hemd auszuziehen, ohne die Manschetten zu öffnen



- zwischen Hals und Kragen müssen zwei Finger Platz haben


- Nähte um die Schultern müssen straff sein und eine freie Bewegung ermöglichen
- nicht zu viel überflüssiger Stoff um den Gürtel herum


- Hemd muss in der grünen Zone enden, wenn es in der Hose ist