Das Hochzeitsmagazin
von Hochzeitsflohmarkt

Das Hochzeitsmagazin
von Hochzeitsflohmarkt.de

Wichtige Unterlagen

In diesem Artikel

Die standesamtliche Trauung macht deine Ehe in Deutschland rechtskräftig. Sie ist also die staatliche Legitimation zwischen zwei Eheleuten.

Je nach Geschmack kann die standesamtliche Trauung mehr oder weniger intensiv zelebriert werden. Einige Paare sehen den Gang zum Standesamt als notwendigen Schritt und halten die Feier dabei eher klein. Für andere Paare ist die standesamtliche Trauung DIE Hochzeit und verzichten auf die kirchliche Trauung.

Auf dem Standesamt werden die gesetzlichen Eheverträge von beiden Partnern unterzeichnet. Bevor das jedoch passiert, musst du wichtige Dokumente vorgelegt.

Lass uns gemeinsam anschauen, welche Dokumente du für die standesamtliche Trauung benötigst.

Standesamtliche Trauung

1. Ausweispapiere

Für die Trauung kannst du sowohl deinen Reisepass oder deinen Personalausweis vorlegen. Achte jedoch unbedingt auf die Gültigkeit der Dokumente. Sollte eines von beiden Abgelaufen sein, kannst du das jeweils andere, gültige Dokument verwenden.

Besitzt du jedoch nur einen Reisepass und ist das Gültigkeitsdatum überschritten, ist ein Gang zum Einwohnermeldeamt in deinem Wohnort unumgänglich.

Sollte es passieren, dass du kurz vor der Trauung merkst, dass dein Personalausweis oder Reisepass ausgelaufen ist, kannst du im Notfall einen Übergangspersonalausweis beantragen. Dazu solltest du eine Bestätigung vom Standesamt mit beifügen, dass du diesen für eine Trauung benötigst.

Achte bitte auch hier auf die Bearbeitungszeiträume des Einwohnermeldeamtes.

2. Meldebescheinigung

Zu den Ausweisdokumenten benötigst du auch eine Meldebescheinigung. Diese belegt, dass du einen Wohnsitz in dem Ort hast, wo du heiraten möchtest.

3. Geburtsurkunde

Für deine standesamtliche Trauung benötigst du einen beglaubigten Auszug aus deinem Stammbuch – auch als Geburtsurkunde bekannt. Diesen erhältst du von der Gemeinde bzw. der Stadt, in der du geboren wurdest. Zu deiner Trauung darf dieser Auszug aus dem Stammbuch maximal sechs Monate alt sein.

Für eine standesamtliche Trauung können auch weitere Dokumente wichtig sein.
Wir geben dir einen Überblick über die Dokumente, die dich in Ausnahmefällen treffen könnten.

4. Abstammungsurkunde

Die Abstammungsurkunde ist wichtig, wenn deine Eltern vor dem 1. Januar

1958 im damaligen Westdeutschland oder vor dem 2. Oktober 1990 im damaligen Ostdeutschland geheiratet haben. Diese bekommst du in dem Standesamt der eigenen Geburtsstadt. Die Abstammungsurkunde wird ebenfalls benötigt, wenn deine Eltern zu deiner Geburt nicht verheiratet waren oder du adoptiert worden bist.

5. Vaterschaftsanerkennung

Wenn du standesamtlich heiraten möchtest und bereits gemeinsame, uneheliche Kinder in die Ehe einbringst, ist eine Vaterschaftsanerkennung und eine Abstammungsurkunde ebenfalls notwendig.

6. Sorgerechtsbescheid

Den Sorgerechtsbescheid benötigst du, wenn einer von euch Kinder in die Ehe einbringt. Der Sorgerechtsbescheid gilt für nicht gemeinsame Kinder.

7. Scheidungsurkunde

War einer von euch vor der jetzigen Hochzeit bereits verheiratet, bedarf es einer Scheidungsurkunde. Eine Scheidungsurkunde ist ein Dokument, auf dem das Familiengericht eine Scheidung beschließt. Die Scheidungsurkunde bestätigt, dass die Scheidung rechtskräftig ist. Beide geschiedenen Ehepartner erhalten jeweils eine Ausfertigung durch das Familiengericht. Dieses Exemplar musst du beim Standesamt vorlegen, wodurch legitimiert wird, ob du heiraten darfst. In Deutschland sind Mehrfach-Ehen verboten.

8. Sterbeurkunde

Auch die Sterbeurkunde ist für eine standesamtliche Trauung wichtig, wenn dein früherer Partner verstorben ist und du erneut heiraten möchtest. Die Sterbeurkunde bekommst im Standesamt des Sterbeortes deines Ehepartners.

Evanglische Trauungen

Für eine evangelische Trauung musst du folgende Dokumente mitbringen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • standesamtliche Heiratsurkunde
    (stellt dir das Standesamt nach der standesamtlichen Trauung aus)
  • Taufbescheinigung mit Ledigennachweis und Konfirmationsurkunde.
  • wenn dein örtlicher Pfarrer die Trauung in einer ortsfremden Kirche durchführen soll, benötigt ihr das Einverständnis des dortigen Pfarrers
  • Dispens des Gemeindepfarrers, falls ein Partner katholisch ist
    (= Ausnahmebewilligung oder Befreiung eines Verbotes)

Katholische Trauungen

Für eine katholische Trauung musst du folgende Dokumente mitbringen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • standesamtliche Heiratsurkunde
    (stellt dir das Standesamt nach der standesamtlichen Trauung aus)
  • Familienstammbuch oder Stammbuch
    (bekommst du im Standesamt deiner Geburtsstadt)
  • eine Brautkerze oder Traukerze oder auch Hochzeitskerze. Die Traukerze sollte ursprünglich im Mittelalter mit Gebeten, Glück und Segen den Himmel näherbringen. Mit dem Kerzenschein sollten zudem böse Geister vertrieben werden.
  • Zusätzlich wird ein Traugespräch mit dem Pfarrer geführt. Darin wird über die Unauflöslichkeit der Ehe und den gemeinsamen Kinderwunsch gesprochen. Dieses Traugespräch ist ein wichtiger Bestandteil der katholischen Hochzeit und Voraussetzung
  • Teilnahmebescheinigung eines Ehevorbereitungskurses
  • Taufbescheinigung (darf nicht älter als drei Monate sein und wird vom Pfarramt der Taufgemeinde ausgestellt. Sie muss auch einen Ledigennachweis enthalten)
  • Firmungszeugnis (falls die Firmung nicht auf der Taufbescheinigung eingetragen ist)
  • Traulizenz bei auswärtiger Trauung
    (falls du nicht in der örtlichen Gemeinde heiraten willst)
  • wenn dein örtlicher Pfarrer die Trauung in einer ortsfremden Kirche durchführen soll, benötigt ihr das Einverständnis des dortigen Pfarrers
Kategorien
Das könnte dich interessieren

Fehlt dir etwas?

Ist im Artikel etwas unklar? Fehlen dir Informationen oder möchtest du andere Dinge loswerden? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!