Junggesell(inn)enabschiede


In diesem Artikel fassen wir die beiden Feiern – Junggesellinnenabschied und Junggesellenabschied – thematisch zusammen, da sie inhaltlich gleich sind. Für die bessere Lesbarkeit vergeben wir die Abkürzung „JGA“. Der JGA ist das Fest für die künftige Braut bzw. den künftigen Bräutigam. Teilnehmer für den JGA sind – je nach dem für wen dieser ausgerichtet […]
Verlobungsfeier


Die Verlobungsfeier ist die Feier für das kürzlich verlobte Paar. Mit der Verlobung versprechen sich beide Partner gegenseitig, sich in näherer Zukunft zu vermählen. Die Verlobungsfeier soll zudem das Kennenlernen der beiden Familien erleichtern. In welchem Rahmen die Verlobungsfeier abgehalten wird, liegt ganz bei dir und deinen Wünschen. Ganz traditionell veranstalten die Eltern der Braut […]
Probeessen


Hast du mehrere Locations für einen Empfang in der engeren Auswahl, geht es darum, welche in den kleinen, aber dennoch sehr wichtigen Details die Nase vorn hat. Dazu bietet sich ein Probeessen an. Mit dem Probeessen testest du neben der Qualität des Service und die der Küche auch die der gesamten Location. Während du das […]
Polterabend


Die Polterabende sind die am meisten bekannten Hochzeitsbräuche in Deutschland. Polterabende werden klassisch vor dem Abend der Trauung gefeiert. Das hat jedoch den Nachteil, dass das Brautpaar möglichweise früher von der Feier gehen muss, damit es für den Folgetage – den Hochzeitstag – noch genügend kraftspendenden Schlaf bekommt. Daher werden die Polterabende meist einige Tage […]
Die Wahl des Nachnamens


Für viele Brautpaare steht die Nachnamenswahl sofort fest. Die Wahl des Nachnamens kann aber auch zu Beginn der Planung zu einem echten Streitthema werden. Damit das nicht passiert, erklären wir dir verschiedene Konstellationen. Vielleicht erleichtert dir das die Wahl des für dich passenden Nachnamens. 1. Der einfache Nachname Hier liegt die Tatsache auf der Hand. […]
Besonderheiten der freien Trauung


Die freie Trauung kannst du – wie das Wort bereits andeutet – ganz frei nach deinen Vorstellungen planen und durchführen. Für viele Brautpaare ist die freie Trauung die Planung einer Traumhochzeit. Die freie Trauung ist somit auch für viele Bräute das Non-Plus-Ultra! Es gibt kaum bis keine formalen Hürden, die bei einer freien Trauung beachtet […]
Ablauf kirchliche Trauung


Deine Familie, Trauzeugen, Freunde und alle anderen Gäste finden sich an der Kirche ein. Sie werden meist durch einen Einweiser in die Kirche gebeten. Die Hochzeitsgesellschaft nimmt ihre Plätze in der Kirche ein. Der Bräutigam steht am Altar und wartet auf seine Braut. Diese wird in der Regel mit einem Brautauto direkt vor die Kirche […]
Planung und Ablauf der standesamtlichen Hochzeit


Hast du alle Dokumente für eine standesamtliche Hochzeit beisammen? Sehr gut. Dann geht es nun an die Planung deiner standesamtlichen Hochzeit. Wenn dir noch Dokumente fehlen, lese in unserem Artikel, was dir noch fehlen könnte. 1. Planung Vereinbare zunächst mit dem für dich zuständigen Standesbeamten einen gemeinsamen Termin zur Trauung. Es kann sein, dass dein […]
Wichtige Unterlagen


Die standesamtliche Trauung macht deine Ehe in Deutschland rechtskräftig. Sie ist also die staatliche Legitimation zwischen zwei Eheleuten.